Dies ist eine Seite der Hompepage der Marktgemeinde Leopoldsdorf, bei der auch
alle Rechte fr diese Seite liegen!
Aktuelle Ausschreibungen für das Projekt "Aufstockung Kindergarten Regenbogen"
Informieren Sie sich über die laufenden Ausschreibungen der Leopoldsdorfer Kommunalgesellschaft für das Projekt "Aufstockung Kindergarten Regenbogen". Hier finden interessierte Bieter alle notwendigen Unterlagen und Details zu den Anforderungen und Prozessen. ZU DEN AUSSCHREIBUNGEN
Aktuelle Seite:
Startseite
NEWS
BÜRGERMEISTER UND VIZEBÜRGERMEISTER ANGELOBT
Am 19.3. wurden Bürgermeister Fritz Blasnek und Vizebürgermeister Helmut Syrch in der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der der Leitha angelobt. Bezirkshauptmann Suchanek gratulierte unseren Ortsvertretern recht herzlich.
MO 24.03. REDAKTIONSSCHLUSS LEOPOLDSDORFER GEMEINDEZEITUNG
Der neue Termin für den Redaktionsschluss der LGZ wurde festgelegt. Die Zeitung erscheint voraussichtlich erst ab 11. April (bzw. an den darauffolgenden Tagen).
NEWS
EINLADUNG ZU DIALOGVERANSTALTUNGEN - LANDSCHAFTSBOGEN 5plus3
Im Rahmen des Projekts „Landschaftsbogen“ wollen die fünf Gemeinden Hennersdorf, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Schwechat und Vösendorf sowie die drei Wiener Bezirke Favoriten, Liesing und Simmering gemeinsam Wege finden, wie die Kultur- und Naturlandschaft dieser Region erhalten und die Lebensqualität im Gebiet gesichert werden kann. Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, sich bei den Dialog-Veranstaltungen am 1.4., 10.4. oder 23.4. einbzubringen.
RADLREPARATURTAG AM WOCHENMARKT, SERVICE VON DER BÜRGERLISTE GESPONSERT
Am Samstag, dem 5. April, findet von 8-12 Uhr im Zuge des Leopoldsdorfer Wochenmarktes der 4. Radlreparaturtag statt. Die Bürgerliste Leopoldsdorf lädt alle Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfer ein, mit ihren Fahrrädern zum Wochenmarkt zu kommen, um diese überprüfen zu lassen. Der Check wird durch das mobile Radservice Kellner durchgeführt und die Kosten übernimmt die Bürgerliste (exklusive Material und Verschleißteile). Keine Voranmeldung notwendig.
KOMPOSTERDE UND RINDENMULCH SEIT 05.04. AM BAUHOF ERHÄLTLICH
Kompost aus der Biotonne wird gegen Selbstabholung verschenkt. Am Bauhof erhält jeder Haushalt 1 vorbefüllten 30-Liter-Sack Erde oder 1 50-Liter-Sack Rindenmulch. Bio-Hochbeet-Kompost in 30 Liter-Säcke vorbefüllt. Zusätzlich gibt es einen Container mit loser Erde, aus dem Sie in gewohnter Weise Erde in Kübel und anderen Gebinden abfüllen können. Der Kompost entspricht den amtlichen Gütekriterien, ist abgesiebt und mit Erde abgemischt.
Der Frühjahrsputz findet von 09 bis 12 Uhr statt. Anmeldung bei Frau Allbauer unter 02235 42 436-20. Bitte Arbeitskleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk mitbringen. Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Abfallsammelzentrum in der Hennersdorferstrasse 32. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
ORDNUNGSGEMÄßE GEHSTEIG-WIEDERHERSTELLUNG ERFOLGT NACH DEM WINTER
Aufgrund zahlreicher Anfragen aus der Bevölkerung möchte Sie Bürgermeister Fritz Blasnek zur Wiederherstellung der Gehsteige informieren, die im Zuge der Glasfaserkabel-Verlegung aufgerissen wurden. Die Gehsteige wurden vorerst provisorisch saniert. Eine vollständige Wiederherstellung kann erst nach einer Setzungszeit erfolgen.
Auch heuer bietet die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha wieder eine Zeckenschutzimpfung an. Die Termine finden jeden Dienstag von 09.00 bis 11.30 Uhr und 16.00 bis 18.30 Uhr und jeden Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr statt.
MUSEUM IM AG34ER-HAUS: AUSSTELLUNG ÜBER DIE LEOPOLDSDORFER ORTSGESCHICHTE
Das Museum AG 34 ist bis auf weiteres wegen Umbauarbeiten gesperrt! Der Betrieb wird im April 2025 wieder aufgenommen.
Die Ausstellung über die Leopoldsdorfer Ortsgeschichte im AG34er-Haus ist am ersten Samstag im Monat 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene € 6,- und für Kinder € 3,-.
Für Gruppen sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung unter 02235/424 36 oder möglich.
GEMEINDERATSWAHL
DIE ERGEBNISSE DER GEMEINDERATSWAHL 2025 VON LEOPOLDSDORF
Die Ergebnisse der am 26.01.2025 durchgeführten Gemeinderatswahl.
Die Bundesanstalt Statistik Österreich führt zurzeit österreichweit eine Konsumerhebung durch, die zum Ziel hat, die Ausgaben privater Haushalte detailliert zu erfassen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator zur Beschreibung des Lebensstandards in Österreich, zugleich sind die Ergebnisse der Konsumerhebung auch von hoher Bedeutung für die Berechnung des Verbraucherpreisindex (VPI) und der Inflation.
STATISTIK AUSTRIA - SILC-ERHEBUNG 2025 ÜBER EINKOMMEN UND LEBENSBEDINGUNGEN
Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.
Mit der Aufstockung des Kindergartens Regenbogen investiert Leopoldsdorf in die Kinderbetreuung. So wird sichergestellt, dass künftig auch genügend Betreuungsplätze für die 2-jährigen Kinder zur Verfügung stehen. Auch die Gruppengrößen können verkleinert werden, was die Betreuungsqualität noch besser machen wird. Beim Umbau wird auf ein nachhaltiges Konzept mit viel „Grün” und Beschattung gesetzt, das sich sehen lassen kann! Die Illustrationen der geplanten Umsetzung sprechen für sich ...
BEIHILFEN VOM LAND NÖ AUS GEMEINNÜTZIGEN STIFTUNGEN
Unverschuldet in Not geratene, behinderte oder sonst bedürftige Personen, minderjährige Waisen, schwer Augenkranke und Blinde, Lungenkranke, kranke minderjährige Mädchen oder geistig behinderte Frauen können bei der Abteilung Finanzen um Beihilfen ansuchen.
ERFOLGREICHE SPRECHSTUNDE ZUM GLASFASERAUSBAU: VIELEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME!
Am 24. Jänner fand die Informationssprechstunde der Gemeinde Leopoldsdorf zum Glasfaserausbau statt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die diese Gelegenheit genutzt haben, um offene Fragen zu stellen und ihre Anliegen zu äußern.
STRASSENBELEUCHTUNG KOMMT IN DER MICHAEL-DACHLER-STRASSE
Unterwegs mit Bürgermeister Fritz Blasnek: Nachdem vor kurzem für das noch unverbaute Grundstück in der Michael-Dachler-Straße ein Bauansuchen bei der Gemeinde eingelangt ist, sind nun die Voraussetzungen für die Herstellung der dort noch fehlenden Straßenbeleuchtung gegeben. Unser Bürgermeister hat sich daher kurzerhand dazu entschlossen, diesen Punkt auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 12.12. zu setzen und den Gemeinderat darüber abstimmen zu lassen. Sofern der Gemeinderat dies beschließt, kann eine Umsetzung bereits Anfang des nächsten Jahres erfolgen! Einige Anrainer konnten am 6.12. vor Ort bereits über diese freudige Nachricht informiert werden.
NEWS
OMV SUCHT LEHRLINGE
Die OMV sucht Lehrlinge in den Berufen Elektrotechnik und Metalltechnik (Gänserndorf), Labortechnik (Gänserndorf) und Chemieverfahrenstechnik (Raffinerie Schwechat). Das Unternehmen legt ganz besonders Wert darauf, dass die Lehrlinge möglichst aus der Region kommen.
Die Grenzgasse im Norden von Leopoldsdorf ist renovierungsbedürftig. Da der nördliche Teil der Straße schon auf Wiener Stadtgebiet liegt, muss die Straßensanierung gemeinsam mit den Behörden der Hauptstadt abgewickelt werden. Am 18.11. hat die gemeindeübergreifende Sanierung begonnen.
Der Breitbandausbau in Leopoldsdorf geht weiter: Nach A1 und ÖGIG (Öfiber) hat nun auch Magenta (Alpenglasfaser) einen Informationsabend im Heurigen Reblaus abgehalten. Bereits jetzt sind die viele Straßenzüge im Ausbau – ÖGIG und Magenta haben begonnen, ihre Leitungen zu verlegen und erste Haushalte anzubinden. Hier die Infos zum aktuellen Stand und häufig gestellte Fragen zu den unterschiedlichen Angeboten der 3 Anbieter:
GESPRÄCHE FÜR EIN NEUES ALTSTOFFSAMMELZENTRUM IM LAUFEN
Seit einigen Jahren ist klar, dass die Kombination aus Bauhof und Altstoffsammelzentrum in der Hennersdorferstraße keine langfristige Lösung darstellt. Durch den Wechsel in der Gemeinderegierung ist in dieses Thema neuer Schwung gekommen. Daher hat die Gemeindeführung schon vor einigen Monaten Kontakt mit dem Abfallverband Schwechat aufgenommen, um das Projekt „Neues Altstoffsammelzentrum für Leopoldsdorf“ zu starten. gGR Helmut Syrch berichtet:
TOPOTHEK - DAS SAMMELWERK DER ORTSGESCHICHTE IST ONLINE!
Um die Ortsgeschichte bestmöglich zu bewahren wurde eine Cloud-basierende Topothek eingerichtet. Diese „online Bibliothek/Videothek/Audiothek“ wird nun laufend mit Daten aus unterschiedlichen Quellen befüllt und steht allen Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfern unter https://leopoldsdorf.topothek.at/ zur Verfügung. In dieser online Datenbank können Sie ihre Fotos, Video, Texte und co. mittels Suchbegriff suchen oder z.B. Fotos nach Jahren oder Themen anzeigen lassen.
NEUE PARKPLÄTZE IN DER MARIA LANZENDORFERSTRAßE - ABBRUCH ZIAG 134
Das alte ZIAG-Gebäude an der Maria Lanzendorferstraße 14 wurde abgerissen. An diesem Standort entstehen PKW-Stellplätze, die insbesondere den Arztbesuchern und auch den Anrainern zugutekommen werden. So schaffen wir nicht nur dringend benötigte Parkmöglichkeiten, sondern verbessern auch die Infrastruktur für unsere Bürgerinnen und Bürger.
NEWS
WINTERQUARTIERE FÜR UNSERE IGEL
Als „Natur im Garten“-Gemeinde erhalten wir jährlich die Auszeichnung „Goldener Igel“ vom Land NÖ für die naturnahe Pflege der öffentlichen Grünflächen. Da ist es auch naheliegend, den Igel selbst zu schützen. Diese sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind im Garten auch sehr nützlich. Auf ihrem Speiseplan stehen nämlich zu 70 % große Laufkäfer, Spinnen und andere Insekten. GGR Helmut Syrch hat im Sinne des Tier- und Umweltschutzes mit dem Bauhof vereinbart, dass – wie im letzten Jahr – mehrere Laubhaufen liegengelassen werden. Diese können dann von den Igeln als Winterquartier für den Winterschlaf genutzt werden.
STELLENANGEBOT
DAS FINANZAMT ÖSTERREICH SUCHT LEHRLINGE
Derzeit sind österreichweit 72 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. An allen Standorten im Bundesland Niederösterreich werden Lehrlinge aufgenommen. Die Ausschreibungsfrist endet spätestens am 31.07.2025.
NOE.HILFSWERKAKADEMIE.AT: NEUE STARTTERMINE FÜR PÄDAGOGISCHE AUSBILDUNGEN IM FEBRUAR!
Das Hilfswerk Niederösterreich bringt jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Kinderbetreuung mit. Bereits seit 20 Jahren werden Ausbildungen im pädagogischen Bereich angeboten. Die nächsten Ausbildungen starten im Februar – Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten sind online zu finden.
Konzept, Webdesign und Programmierung: PRINTLINE - Martin Weichselberger in Kooperation mit Phase-2 - Christopher Miksch und k2-Design - Karin Weichselberger
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.