INFORMATION ÜBER DIE
SCHLIESSUNG DER HENWEB
NACH 26 JAHREN
1998 - 2025

Zunächst einmal möchte ich allen Freundinnen und Freunden dieser Webseite herzlichst danken, die mir und der HenWeb jahre-, nein Viele auch jahrzehntelang, die Treue gehalten haben! Umso enttäuschender war für Viele das jähe Ende Mai 2025, anfangs nicht erklärt (was ich hiermit nachhole), weil der doch überraschend schnelle Tod meiner Gattin Mitte April mich ziemlich aus der Bahn geworfen hat.

Ein ordentlicher Abgang für heuer war schon länger geplant. Nach 26 Jahren Arbeit an dieser Webseite und dem Erreichen meines 80. Lebensjahres und weil auch der Zugriff etwas nachgelassen hat wollte ich Schluss machen, solange die HenWeb noch interessierte Freunde hat. Und dies auch ausführlich begründen, doch wenn man so unerwartet - bei mir nun schon zum zweiten Male leider - Witwer wird mit allen Problemen des plötzlichen Alleinseins, dann hat man nicht gleich die Musse, sich einer ausführlichen Begründung zu widmen.

Wir heirateten nur 3 Wochen nachdem wir uns kennen gelernt hatten bei der gemeinsamen Amerikareise 1975 in Lake Alfred (Florida). Leider verlor ich sie vor hrem 51. Geburtstag 2001

Anni Vejchar 1949-2001

Unser letzter gemeinsamer Spaziergang. Ich lernte Gerti 2014 kennen, wir heirateten 2020 beide jeweils 75 Jahre alt und nach meinem 80. Geburtstag 3.1.2025 verlor ich sie wieder

Gertrude Vejchar 1945-2025

1998 begann ich mit einem Webseitenversuch, an dem sich nur 3 oder 4 Versuchs-Zuseher beteiligten. Erst Dezember 1998 startete ich voll durch. Damals eigentlich als Werbemittel für meine Bürgerliste LiH (Leben in Hennersdorf) und dem Maskottchen BiberLiH, immerhin erhielt ich ein Mandat und war 5 Jahre Gemeinderat.

Der älteste Beitrag auf HenWeb ist der „Adventwanderpfad 1998" auf zwei Webseiten. Sonst werden erst Ereignisse ab 1999 auf insgesamt 1.243 Webseiten (!!!) unterstützt von über 4.500 Fotos (!!!) auf der HenWeb begleitet und zeigen die Ortsgeschichte Dezember 1998 bis 1.Mai 2025 auf .

Wer die SITEMAP (Seitenübersicht) öffnet, findet übersichtlich alle 1.243 Seiten nach Themen und Jahren aufgelistet
und kann sich so bequem genau das Ansehen woran man interessiert ist.

Mein technischer Unterstützer war Willi Angerer, der im Gegensatz zu mir nicht „Knopferln drückte" sondern direkt in Computersprache programmierte. Leider war er ein Windows-User und wärend ich als Apple-Nutzer seit 1998 bis heute von Viren verschont blieb, sorgte ein gewaltiger Angriff auf seinem PC dafür, dass einige alte Webseiten nun ohne Bilder übrig geblieben sind. Ich versuche diese noch aufzutreiben und einzuspielen. Aber das betrifft vielleicht nur 100 der 1.240 Webseiten auf HenWeb. Bitte dies zu entschuldigen.

Danken möchte ich auch jenen die mir bei der Kostendeckung halfen, denn die vielen Stunden Arbeit machte ich umsonst an der Freude der Webseitengestaltung: Heuriger Schrank, damals auch der Arzt Dr. Scharizer, die Gemeinde, ÖVP und SPÖ, Kulturverein, das Martha- und Traudl-Theater unterstützten mein Vorhaben. Danke Euch allen!

Erst Jahre nach meiner Hompeage www.hennersdorf.at startete auch die Gemeinde unter Bgm. Kremzar ihre Webseite www.gemeinde-hennersdorf.at und immer mehr Internetauftritte wurden in Hennersdorf geboren. Doch von 1998-2002 war meine Pionier-Webseite die aktuellste und meistbesuchte NÖ-Seite lt. Zeitungsberichten in der NÖN und der NÖ-Krone. Es war mein Bestreben, eine Veranstaltung zu besuchen, Fotos zu machen und schon am folgenden Tag im Internet zu präsentieren. War vor allem bei den täglichen Adventwanderpfad-Terminen ein unvergleichlicher Stress. Heuer erhalte ich zum Dank für diese Pionierarbeit den Titel "Dorfheld 2025".

Meine beiden Frauen, Anni (gestorben 2001) und Gerti (gestorben 2025) unterstützten mich und meine Arbeit, daher soll ihnen an dieser Stelle mein Dank gewidment werden. Jetzt bin ich 80 und wieder allein und hab ein bisserl die Lust an Fortführun der HenWeb verloren, zudem ich immer noch die Software von 1998 verwende und das Arbeiten damit immer aufwändiger wird.

Werde wahrscheinlich in Facebook weiter einige Beiträge einspielen, das ist zwar meist aktuell möglich, aber im Gegensatz zur HenWeb sind diese Beiträge recht schnell im digitalen Nirwana verschwunden während man in der HenWeb 26 Jahre durchblättern kann, weil alles archiviert und abrufbar bleibt.

Neben fallweise Beiträgen auf der Hennersdorfer Facebook-Seite werde ich wahrscheinlich eine neue Kulturvereins-Webseite eröffnen und ev. auch wieder eine verkleinerte Zeitschrift für den Kulturverein produzieren. Überlegungen und Vorgespräche dafür gibt es schon. Lieber Besucher meines Hennersdorf-Archivs, danke für's Lesen und ich hoffe mein Beenden verständlich gemacht zu haben.

Zum Stöbern und Auffinden interessanter Hennersdorfer Ortsereignisse findet Ihr jedenfalls mehr als genug - habt Freude daran!

Ein bisserl Informationen über mich, den Webmaster von 1998 bis 2025:

Geboren 3.1.45 während eines Fliegerangriffs mittags in Wien.
Besuchte die Handelsakadamie, Bundesheer, dann mit 19 in den ORF-Funkhaus und 40 Jahre dort geblieben. Zuletzt im Controlling.

Heiratete 1975 meine Anni, Sohn Harald wurde da geboren und somit sind Sohn und Vater 30 Jahre auseinander. Er ist mit Nadja verheiratet und lebt in der Schweiz.

Wuchs auf in der Naaffgasse am Schafberg auf, heiratete später in die Eigentumswohnung Pernerstorfergasse ein. Suchte ein Haus und fand es 1987 im eben neu gebauten Wohnpark in Hennersdorf.

Brachte eine Wohnpark-Zeitung heraus, schuf eine Bürgerliste LiH (Leben in Hennersdorf) mit dem Maskottchen BiberLiH und bekam ein Mandat, war 5 Jahre Gemeinderat und stimmte mal mit Rot und mal mit Schwarz ab, denn ich war unparteiisch,

Engagierte mich im Kulturverein und brachte 25 Jahre die "Hennersdorfer Kulturnachrrichten" im Alleingang heraus. Habe unzählige Beamershows gezeigt, eine kam sogar als DVD raus mit von mir komponierter Musik.

Zuletzt bei den Dorf-Cafes einige Vorträge zB über andere Hennersdorfs, die Geschichte der Gastronomie in Hennersdorf usw,

Obwohl heuer 80 und wieder Witwer geworden bin ich mir sicher daß ich mich nie ganz zur Ruhe setzen kann, daher wird auch unser Ort von der einen oder anderen Aktivität wieder profitieren.

Herzlichst Webmaster Alfred Vejchar

Zu allen 1.243 Webseiten einfach über die
SITEMAP (Seitenübersicht)


INDEX 1 - TIPPS ZUM DURCHSTÖBERN

INDEX 2 - DIE ERKLÄRUNG DES WEBMASTERS

INDEX 3 - DIE LETZTE AKTUELLE STARTSEITE