| 
  Skandal in Lobodau stehend v.l.n.r.: Harald Hippe, Wolfgang Emmerich Mayer, Ingrid Ganster, Gustav Neuberger*, Thomas Jahn, Claudia Vörösmarty, Erwin Schwaiger, Franz Josef Barta (Regisseur), Manuel Hromadka, Andreas Tschiltsch, Leena Rottenberg, Robert Havlicek. Sitzend v.l.n.r.: Kurt Steiner, Annemarie Mandt, Christiana Mathé, Karin Maijerhofer *wegen Erkrankung durch Werner Brunner ersetzt -- 1. Akt -- Bei Kanzleidirektor Kettl (hausintern: "der Stubentiger")
         hängt der Haussegen schief. Noch ging sie nicht fremd,
         lernte in Wien aber einen interessanten Mann, einen Grafen,
         kennen Das Duo Kreisgerichtspräsident Pribil besucht die
         Kanzlei. Man hat Angst, das Gericht würde zugesperrt,
         weil sich in Lobodau so gut wie gar nichts
         ereignet Von der Baronin erfahren sie, dass nach dem
         Lotterleben des bisherigen Untersuchungsrichters nun Dr.
         von Strozky bald eintreffen soll, der auch als Schwiegersohn
         der Baronin vorgesehen ist "Staatspensionär" Nepomuk Smejkal bricht in die Wohnung
         Kettls ein, um wieder einmal verhaftet und versorgt zu
         werden, überrascht von der Köchin, die ihn als
         Auswanderer aus ihrem Heimatdorf erkennt Der meistgesuchte Gauner der Monarchie, Kaspar Grasner,
         taucht mit seinem Komplizen Pepi Karpfinger in Lobodau auf Er ist der "Graf" aus Wien, und schnell "erliegt" Frau
         Kettl seinem Charme, SKANDAL schreit entsetzt die
         Köchin Doch die Tat gesteht der Sandler Nepomuk, der sich damit
         eine längere Staatsverpflegung erhofft, und wird
         eingesperrt Der rasende Ehemann hält irrtümlich sogar
         seinen Chef für den Räuber seiner
         Ehemanns-Ehre Hinweis: Die unterschiedlichen Farben und Blickwinkel der
Bilder entstanden dadurch, dass -- 2. Akt -- Gauner Grasner und Komplize machen es sich mittlerweile in der Villa Sonnenschein bequem, da der neue Untersuchungsrichter hier erst in einigen Tagen erwartet wird Doch dieser taucht schon früher auf und
         läßt sittlich entrüstet einen Akt aus dem
         Schlafgemach entfernen, Amtsdiener Papousek freut sich
         darüber Während der echte Dr. von Strozky die Baronin
         aufsucht, werden die beiden Gauner irrtümlich für
         diesen samt Diener gehalten Natürlich nützt Gauner Grasner alias Graf aus
         Wien wieder die Schwäche von Madame Kettl
         aus Der wieder zurückgekehrte Dr. von Strozky denkt, der
         Lump Pepi ist sein neuer Diener Pepi findet nix dabei, dass die "männerfreundliche"
         Tänzerin Mimosa auch den neuen Untersuchungsrichter
         beglücken will Doch dieser hält sie zuerst für die etwas
         frivol wirkende Baronesse, die seine Braut werden
         soll Währenddessen taucht die echte Baronesse auf, Dr.
         von Strozky kann das leichte Mädchen schnell noch unter
         der Bettdecke verstecken Doch deren ihn kosende Füsse verraten den
         verzweifelten sittenstrengen jungen Mann, der plötzlich
         als ebenso leichtfertiger Filou wie sein Vorgänger da
         steht Kettl, der glaubt, seine Frau sei noch in diesem Haus mit
         dem Verführer, sieht sich verdutzt seinem "Putzikam"
         gegenüber, die Polizisten beschuldigen den Dr. von
         Strozky, sich dessen Namen angegeignet und hier eingebrochen
         zu haben Trotz Protest wird der wütende echte
         Untersuchungsrichter arretiert (hier am Foto noch mit dem
         erkrankten Gustav Neuberger als Diener, kurzfristig ersetzt
         durch Werner Brunner am rechten Foto Auch der Amtsgerichtspräsident ist fest davon
         überzeugt, dass der Gauner Grasner der neue
         Untersuchungsrichter von Strozky ist, womit die Verwirrungen
         im folgenden Akt weitergehen -- 3. Akt -- Amtsdiener Papousek bekommt eine Rüge, weil er den
         geschenkten Akt in die Amtsstube gehängt
         hat Frau Kettl will den Fall niederschlagen, doch ihrem
         Gemahl geht es um die Ehre Der neue "Untersuchungsrichter" beginnt mit
         Unterstützung des Gerichtspersonals
         amtzuhandeln Der falsche Dr. von Strozky setzt dem echten Dr. von
         Strozky hart zu, der ist nach mehreren kalten Duschen
         ziemlich geschafft Der renitente Kettl wurde inzwischen sogar in eine
         Zwangsjacke gesteckt zum Gaudium des Gentleman-Gauners
         Grasner "Staatspensionär" Smejkal erkennt, wenn er sich auch
         als Dr. von Strozky ausgibt, bekommt er längere
         Haft Schlauerweise übergibt der Schwindler Grasner die
         Untersuchung dem Amtsgerichtspräsidenten Jeder Delinquent wird durch die vielen Verhöre
         selbst verwirrt, Kettl denkt er ist Erzherzog Franz Ferdinand,
         Nepomuk sagt er sei Dr. von Strozky und dieser gibt sich als
         der gesuchte Gauner Grasner aus In diesem Trubel verschwindet der echte Gentlemangauner
         Grasner mit der Gattin des armen Kettl, und neben verwirrten
         Beamten bleiben auch drei verwirrte Gefangene - von Nepomuk
         getröstet - zurück. 
 
 Fotos: Peter PAPAZEK und Alfred VEJCHAR | 
 
 
   Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HenWeb A-2332 Hennersdorf, Hauptstrasse 29 Email: webmaster@hennersdorf.at | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|   | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

 
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
         
 
         
          
         
          
         
          
         
          
         
          
         
         















